Samtweiche und federleichte Ledertaschen
Exklusive Taschenmanufaktur mit Liebe und Sorgfalt
Das Faszinierende an den Taschen von Dudra East sind die schönen, naturbelassenen, tuchweichen und vor allem leichte Leder, welche nur mit wasserlöslichen Anilinfarben durchgefärbt werden. Weder Deckfarben noch künstliches Narbenbild – also nur Leder natur.
Warum unsere Lederwaren so lange halten
Besonders kritische Punkte sind Verschlüsse und Nähte. Vielleicht haben Sie dies bereits schmerzlich erleben müssen.
Unsere Metallteile sind aus reinem Messing gefertigt – Made in Germany. Nur hochwertige Reißverschlüsse aus Germany (opti) und Japan (YKK) werden verwendet.
Alle Nähte werden mit einem Baumwolle-Synthetik-Mischfaser-Faden von (Ammann) Made in Germany gefertigt, der besonders haltbar ist. Die Belastungs-Punkte werden mehrfach genäht. Die Ränder und Kanten werden mit Leder eingefasst und durch zusätzliche Lederstücke verstärkt.
Kein Schnickschnack: Kein überflüssiger Materialmix
Auf unnötige Fütterung wird weitgehend verzichtet. Stattdessen wird die Unterseite des Leders auf besondere Weise geschliffen; daher ist sie samtweich und flusenfrei. Findet die Fütterung doch Verwendung wie z. B. bei Damentaschen, so besteht diese aus Naturmaterialien wie Baumwolle oder Viskose.
Traditionelle Handwerkskunst trotz modernsten Maschinen
Bei uns werden einzelne Arbeitsschritte von erfahrenen Täschnermeistern noch wie vor hundert Jahren manuell erledigt. Obwohl die modernsten Taschen-Verarbeitungs-Maschinen, z. B. Stanz-, Spalt- und Schermaschinen Made in Germany zur Verfügung stehen – an der Handschrift von Dudra East hat sich dadurch nichts geändert. Noch immer sind Ahle und Falzbein die wichtigsten Werkzeuge für unsere Feintäschner.
Die Taschen von Dudra East sind Kunststücke, welche von erfahrenen und bestens geschulten Mitarbeitern liebevoll von Hand gefertigt werden.
Die Fähigkeit, diese hochwertigen Materialien mit Liebe zum Detail zu bearbeiten und mit durchdachter Funktionalität zu verbinden, hat sich durch die Erfahrungen mehrerer Generationen immer weiter entwickelt. Nur durch die Hingabe des Handwerkers für sein Werkstück kann auch Qualität entstehen.
Partner-Werkstätte der GTZ
Dudra East ist Partner-Werkstätte der GTZ (Gesellschaft für technische Zusammenarbeit, jetzt GIZ) – unsere Mitarbeiter erfuhren bis 2001 vor Ort in Pakistan Fort- und Ausbildungen im Täschner-Handwerk. Dies geschah durch Fachkräfte von der GTZ als auch von deutschen Werkstätten.